Dieses denkmalgeschützte Stadthaus ist Teil eines Mehrspänners und entstand im Jahr 1910 im begehrten Nymphenburg, unweit des Nymphenburger Schlosses und des Hirschgartens. Der Entwurf für dieses Objekt stammt von den damals sehr renommierten Architekten Heilmann und Littmann, die mit ihren Bauten ab 1892 die Villenkolonie Gern, die Pasinger Villenkolonie und Teile Altbogenhausens maßgeblich prägten. Die Fassade besticht mit einer symmetrischen Putzgliederung und Sprossenfenstern. Der Vorgarten bildet mit einer hohen immergrünen Hecke eine gute Abschirmung zur Straße; eine original erhaltene Haustür mit hübschem ziegelgedecktem Dächlein unterstreicht das historische Erscheinungsbild der Vorderfront.Die Räumlichkeiten verteilen sich über vier Wohnetagen und ca. 144 m². Im Untergeschoss befinden sich Hauswirtschafts- und Abstellflächen. Hinter dem Haus erstreckt sich ein charmanter Garten, der zusammen mit den eingewachsenen Nachbargrundstücken ein grünes Idyll bildet. Hervorzuheben sind Altbau-Deckenhöhen um 2,80 Meter und original erhaltene Elemente wie das Holz-Treppenhaus, Kastenfenster und Kassettentüren.Im Rahmen einer umfassenden Modernisierung lassen sich die Räumlichkeiten mit zeitgemäßem Wohnkomfort ausstatten und zu einem zauberhaften Familiendomizil nahe der Nymphenburger Schlossparkmauer umgestalten.